Home / Kurse / Gasttrainer / Zuschauer: The Bitless Art of Riding

Zuschauer: The Bitless Art of Riding

  • Startdatum
  • Enddatum
  • Länge
    1x Lektion
  • Kurs Dauer
    390 Minuten

ZUSCHAUER: Akademische Reitkunst mit Viktoria Portugal

Ob Boden-, Longen-, Handarbeit oder Reiten – in jeder dieser Disziplinen stehe ich mit Rat und Tat zur Seite und freue mich bei der Entwicklung der gemeinsamen Ausbildung zu helfen. Für jedes Pferd-Mensch Paar ist es wichtig sich wohl zu fühlen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Ich hole alle Teilnehmer dort ab, wo sie gerade stehen. Egal ob Neulinge in der Akademischen Reitkunst oder bereits fortgeschrittene Teilnehmer.

Dieser Zuschauerkurs ist für Dich geeignet, wenn…

  • ⭐  …  du gerne Zeit mit deinem Pferd verbringst
  • ⭐  … du bereit bist, dich auf neue Ansätze einzulassen
  • ⭐  … du nach Harmonie mit deinem Pferd suchst
  • ⭐  … du Spaß daran hast, ein wenig zu Tüfteln

Nebenkosten

  • Unterkunft
  • Verpflegung

Vorbereitung: keine nötig, auch für Anfänger geeignet

Unterkunft: Wir empfehlen dir gerne tolle Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.

 

Achtung Wichtig!!  Über diese Seiten können nur Zuschauerkarten erworben werden.

Teilnehmer mit Pferd können sich hier zu diesem Kurs anmelden.

Kurs Teilnehmer Daten

Zustimmung

  • Die Kursbuchung ist definitiv, sobald Deine Zahlung bei uns eingetroffen ist.
Preis in Euro: Änderung im Warenkorb oder an der Kasse möglich.
  • Kurs Name
    ZUSCHAUER: Akademische Reitkunst mit Viktoria Portugal
  • Kurs Ort
    Erlenhof
    Erlenhofstrasse 48
    4153, Reinach
    Basel Land
    Schweiz
  • Infos
    Für ein anderen Wunschtermin, kannst du uns gerne Kontaktieren.
  • Kontakt
    Bei Fragen zu diesem Kurs kontaktiere uns unter:
    +41 (0) 56 536 98 56

Vielen Dank für das senden Ihrer Buchung!

Jossy Reynvoet über gebissloses Reiten

Ich fing 1993 an, gebisslos zu reiten. Mein Pferd sollte einfach freier sein, die Möglichkeit besitzen, seine eigene Balance zu finden, ohne dabei ein Stück Metall im Maul zu haben. Das verändert das Verhalten und die innere Haltung der Pferde grundlegend, wie ich nach jahrelanger Erfahrung bestätigen kann.

Kurz gesagt besteht der einzige Unterschied beim Bitless Art of Riding (BAR) darin, dass ich komplett auf Gebiss und Sporen verzichte und mich strikt an die Kunst des Reitens halte. Diese Art der Reiterei fasziniert mich nach wie vor und ist der Grund, warum ich jeden Tag nach Antworten suche.

Durch mein System der Bitless Art of Riding gewinne ich die Aufmerksamkeit des Pferds. Dabei verzichte ich weitgehend darauf mit dem Seil zu arbeiten und führe das Pferd allein durch eine klare Körpersprache.

Mit verschiedenen Techniken versuche ich, eine Kommunikation aufzubauen, so dass das Pferd mehr Vertrauen fasst. Das ist die Basis für alles Weitere.

Am Anfang steht die gymnastizierende Arbeit, um das Pferd darauf vorzubereiten, mich zu tragen. Vorwärts-abwärts, seitliches Biegen, Untertreten, Schulterherein, Travers, Renvers, Schulhalt, Schulschritt, halbe Tritte und dann die Pirouette werden im täglichen Training erarbeitet. Dafür nutze ich den Cavesal®-Kappzaum und das Cavemore, das die Wirkung von Kappzaum und Hackamore verbindet.

Das sind wichtige Voraussetzungen für gebissloses Reiten. Und natürlich, der Kunst des Reitens treu zu bleiben.

Um es noch einmal zu betonen: Der einzige Unterschied zu anderen Reitweisen besteht darin, dass alles gebisslos geschieht.

Mir ist vollkommen klar, dass der Einsatz von Gebissen unter bestimmten Umständen nötig ist. Ich finde, es steht jedem frei, sich für eine Richtung zu entscheiden.

BAR - Bitless Art of Riding by Jossy Reynvoet

Viele Verhaltens- und Gesundheitsprobleme gehen auf die angeborene Asymmetrie des Pferds zurück. Das bedeutet, dass sich der Körper des Pferds auf einer Seite stärker biegt. Viele Reiter berücksichtigen dies beim Training nicht oder nicht ausreichend und verstärken so die asymmetrische Körperhaltung sogar noch.

Bitless Art of Riding (BAR) vermittelt, unser Pferd durch Geraderichten (seitliches Biegen) und Gymnastizierung (seitliche Bewegungen) leichter nach rechts und links zu biegen.

Das Pferd versammelt sich in einem langsamen Prozess. Im Durchschnitt dauert die Ausbildung eines Pferds zwölf Jahre.

BAR ist unabhängig von der Reitmethode. Es unterstützt das Pferd dabei, eine gesunde Balance zwischen Körper und Kopf zu erhalten.

Dafür benutze ich das von mir entwickelte Cavemore.

Und zu guter Letzt: Dressur ist nicht für den Reiter gemacht, sondern fürs Pferd.

Kurszeiten

1. Tag 

09.00 – 10.00 Uhr Theorie
10.00 – 14.00 Uhr praktischer Unterricht
14.00 – 14.30 Uhr Mittagspause
14.30 – 15.30 Uhr Theorie
15.30 – 19.30 Uhr praktischer Unterricht

2. Tag

09.00 – 10.00 Uhr Theorie
10.00 – 14.00 Uhr praktischer Unterricht

Jossy Reynvoet fing als Springreiter an, träumte aber schon als Kind davon, beim Reiten ganz auf Sattel und Zaumzeug zu verzichten. Anfang der 1990er-Jahre begann er, seinen Kindertraum in die Wirklichkeit umzusetzen. Seit 2000 bildet er Pferde und Reiter im gebisslosen Reiten aus. Ein Weg, der ihn vor einigen Jahren zum dänischen Klassik-Ausbilder Bent Branderup führte, den er mehrmals im Jahr in Dänemark besucht und bei Kursen in Belgien und Deutschland unterstützt. Seit 2013 ist Jossy Reynvoet zudem Bent Branderup® Trainer.

Video Playlist über Jossy Reynvoet

Dieser Kurs wird betreut von:

Jossy Reynvoet

Die meistgestellten Fragen

Für wen ist die Ausbildung?

Für alle, die sich einen harmonischen und respektvollen Umgang mit dem Pferd wünschen, Einsteiger in die Pferdewelt, Pferdebesitzer, Nichtpferdebesitzer, Nichtreiter, Besitzer, dessen Pferd ein Problem mit ihm hat, Pferdetrainer etc. 

Muss ich mein eigenes Pferd mitbringen?

Ja die Teilnahme ist nur mit eigenem Pferd möglich! 

Zahlungsmodalitäten/Teilnahmebedingungen

Die Kursbuchung ist definitiv, sobald Deine Zahlung bei uns eingetroffen ist. Für Ratenvereinbarungen wende Dich ans Büro.

Unterkunft

Wir empfehlen dir gerne tolle Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.

0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

de_DE