1. Führen = ich führe jemanden von A nach B, mechanischer Vorgang (Hund an der Leine führen, Pferd in den Stall führen etc.)
2. Führen = ich übernehme Kontrolle, ich bin derjenige mit der „Karte“, ich habe eine feste Vorstellung, wo ich bin und wo ich hin will und auch darüber, wie ich dorthin komme.
Ich beanspruche durch mein Knowhow auch statusmässig die Führung von Individuen oder mir anvertrauten Gruppen. Geistige/ mentale Prozesse, um Situationen nach eigener Vorstellung oder situationsadäquat zu organisieren. Der Mensch signalisiert, dass er in der Lage ist, im Notfall eine „Flucht zu organisieren“ bzw. für die Sicherheit der Herde zu sorgen.
Die Bedeutung von „Führen und Geführt werden“ erkennen, Führungsqualitäten und das Wissen um Pferdeverhalten, Techniken zur besseren Verständigung
Vorstellungs-Video mit Ausschnitten aus dem Kurs:
Für alle, die sich einen harmonischen und respektvollen Umgang mit dem Pferd wünschen, Einsteiger in die Pferdewelt, Pferdebesitzer, Nichtpferdebesitzer, Nichtreiter, Besitzer, dessen Pferd ein Problem mit ihm hat, Pferdetrainer etc.
Das Seminar eignet sich als Fortsetzungskurs nach dem Round Pen Training und als Vorbereitung oder Verbesserung des Reitens. Es bereitet Dich auf weiterführende Übungen und Kurse vor wie etwa den Trailparcours und das Agility Training.
Es ist möglich zu jedem Kursort das eigene Pferd mitzubringen (bitte Box zubuchen).
Du kannst aber auch gerne mit einem unserer gut ausgebildeten Schulpferde teilnehmen.
Die Antworten auf die Führungsfragen deines Pferdes
Ein Mehr an Sicherheit
Steigerung der Führungsqualitäten und gleichzeitig der „Folgsamkeit“ des Pferdes
Techniken zur besseren Verständigung
Erlernen der 4 Führpositionen
In diesem Kurs lernst Du, wie Du fürs Pferd die Lernschritte so klein machen kannst, dass Du erfolgreich bist. Du sensibilisierst Dein Pferd, machst es aufmerksam und motivierst Deinen Vierbeiner, gerne mit Dir zusammenzuarbeiten.
Lege die Bausteine mit System und lerne, wie wahre Pferdearbeit aussieht. Du bekommst durch einfache Einzelübungen ein geschmeidiges, williges Pferd, das bestens vorbereitet ist für die Arbeit im Sattel, Freiarbeit und Agility Training.
Vorbereitung aufs Reiten
Verfeinerung fürs Reiten
Prinzipien der Druckpunktanwendung
Die Macht des Loslassens
Beweglichkeit in Genick und Hals
Korrektes Weichen mit Vor- und Hinterhand
Seitengänge
Engpässe
Kreatives Longieren mit Wendungen und Hindernissen und vieles mehr!
Sabrina Colombo, Tel. 079 243 64 17, E-Mail: sabrina.colombo@bluewin.ch
Anmeldung ist direkt bei Sabrina Colombo möglich oder ihr sendet uns eine Buchungsanfrage und wir leiten sie weiter.
Gastpferdeboxen und Schulpferde sind vorhanden und können ebenfalls bei Sabrina Colombo gebucht werden.
Der Stall befindet sich direkt neben dem Restaurant Ranch. An beiden Tagen gibt es die Möglichkeit ein Mittagsmenü mit Suppe, Salat, 3dl Mineral und Kaffee für CHF 22.50 zu beziehen.
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe:
Airporthotel Grenchen (ca. 15 Minuten vom Stall entfernt)
Merucre Hotel Biel (ca. 10 Minuten vom Stall entfernt)
Lago Lodge Hostel (ca. 10 Minuten vom Stall entfernt)
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie dein Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.