Unsere viertägigen Reitkurse eignen sich besonders, um das eigene Können zu erweitern. Du wirst umfassend mit dem Lebewesen Pferd vertraut und wirst durch den täglichen intensiven und abwechslungsreichen Unterricht in der Lage sein, erstaunlich viel zu lernen.
„Reiten lernt man nur, wenn man unzählige Stunden im Sattel verbringt?“ Zugegeben, Reiten lernen ist zu grossen Teilen eine Übungssache: Je öfter man sich aufs Pferd setzt, umso schneller bekommt man ein Gefühl dafür. Andererseits ist Reiten weit mehr als ein blosses Absolvieren von Stunden oder vom Anwenden der richtigen Technik.
Wir sprechen vom Reiten nicht erst ab dem Augenblick, in dem wir im Sattel Platz nehmen. Das Agieren im Sattel ist unserer Erfahrung nach eine logische Konsequenz von allem, was Du vorher, sprich am Boden, aufgebaut hast.
Wir beginnen mit unseren Schülern deshalb gerne mit verschiedenen Techniken und Handgriffen am Boden. In allen alltäglichen Dingen musst Du bereits viele Qualitäten anwenden, die Du genauso beim Reiten brauchst. Oft vergisst der Reiter, dass die Art, wie er sich dem Pferd nähert, um es aus dem Stall oder von der Weide zu holen, etwas über seine Fähigkeiten aussagt. Die Art, ein Pferd zu führen, ihm „ja“ oder „nein“ zu signalisieren, es zu berühren oder ihm eine bestimmte Aufgabe zu stellen, verraten schon, wie kompetent wir sind. Das Pferd liest uns vom ersten Augenblick unserer Begegnung, nicht erst im Sattel.
Wir lernen, bereits im täglichen Umgang, bewusst unsere Handlungen, Bewegungen und Körpersprache wahrzunehmen und aus der Sicht der Pferde zu sehen. So können wir viel zielgerichteter unsere Aktionen und Technik steuern, weil wir bereits ein Gefühl für deren Auswirkungen entwickelt haben. Diese Fähigkeiten und erhöhte Sensibilität setzen sich dann im Sattel fort. So füllen wir reine mechanische Technik mit lebendigem Inhalt.
Eine Standortbestimmung zu Beginn hilft uns, den Unterricht möglichst passend auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schüler abzustimmen.
Du bist schon routiniert im Umgang mit Pferden, kannst die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp sicher reiten und warst auch schon im Gelände? Dann gehörst Du zu den fortgeschrittenen Reitern. Hierbei ist es für uns nicht so wichtig, ob Du einen bestimmten Reitstil pflegst. Was Du bei uns lernst, ist nicht so sehr an eine bestimmte Methode oder einen Stil gebunden. Wir halten uns an das, was Pferde ausmacht. Das bedeutet, dass wir als Referenzbasis immer wieder das natürliche Verhalten der Pferde im Auge behalten, ihre Art zu denken, zu fühlen und zu lernen. Wir orientieren uns an der für Pferde spezifischen Anatomie und Physiologie und an biomechanischen Zusammenhängen.
Profitiere von unserer Erfahrung im Bereich der Bodenarbeit: die Freiarbeit im Round Pen, Umgang und Handling von Seil und Schnurhalfter, Gymnastizierung an Doppellonge oder mit dem genial einfachen Prinzip der Dual-Aktivierung sind Highlights, die Dir viel bringen und Spass und Abwechslung bieten!
Wenn Du Dir nicht vorstellen kannst, ein Pferd gebisslos zu reiten, dann probiere es mit uns zusammen aus! Wir zeigen Dir auch, wie Du ohne Sattel reiten oder Dein Pferd nur mit einem Seil oder Halsring kontrollieren kannst. Verfeinere Deine Hilfen beim Reiten mit einer gebisslosen Zäumung und gewinne einen unabhängigen Sitz.
Das Halsringreiten trainiert den zügelunabhängigen Sitz: Er animiert den Reiter zur aufrechten Haltung und zur Bewegung des Oberkörpers. So wird sowohl die Balance geübt als auch ein besseres Gefühl für die Gewichtshilfen geschaffen.
Das Pferd profitiert ebenfalls vom Halsringreiten, da es seinen Kopf frei tragen kann. Es muss sich selbst im Gleichgewicht tragen und sensibel auf die Gewichtshilfen des Reiters reagieren. Es kann den Kopf selbst senken und so seinen Rücken heben und die Hinterhand vorschieben.
Vielleicht hattest Du noch nie näher mit Pferden zu tun, aber Dir immer schon gewünscht, einmal reiten zu lernen?
Dann bist Du im Anfängerkurs richtig! Auch als „Späteinsteiger“ oder Wiedereinsteiger bist Du hier gut aufgehoben.
Eine solide Grundlage im Umgang mit dem Pferd ist wichtige Basis für alles weitere: Du lernst die täglichen Handgriffe und „einfachen“ Dinge mit Pferden, wie das korrekte und sichere Betreten einer Pferdebox oder Weide. Wie fasse ich ein Pferd an oder lege ihm ein Halfter an? Wie hole ich es am besten aus dem Stall, worauf achte ich beim Führen, Anbinden und Putzen? Wir zeigen Dir, wie Du Dich in Gegenwart eines Pferdes verhalten solltest und wie es Dir signalisiert, ob es entspannt oder unzufrieden ist.
Erste Übungen vom Boden aus, wo Du das Tier beobachten lernst, helfen Dir zu verstehen, wie Pferde denken, agieren und was aus Pferdesicht logisch ist. Du wirst Dir auch einen theoretischen Wissensschatz aneignen, so dass Du leicht verstehst, weshalb Du etwas tust. Du erhältst Unterlagen zum Thema, vertiefst mit spielerischen Übungen Deine Wahrnehmung und wirst gemeinsam mit uns eigene Videoaufnahmen analysieren.
Schritt für Schritt werden wir Dich vertraut machen mit Sattel, Zaumzeug, Halfter, Seil und Gerte. Wir erklären Dir, wie Du am besten in den Sattel kommst und wieder absteigst. Erlernen eines korrekten Sitzes, Balanceübungen, Einüben der korrekten Hilfen mit Gewicht, Schenkeln und Zügeln – all diese Grundlagen werden wir gemeinsam erarbeiten. Ein wichtiger Aspekt ist auch das gezielte Schulen unserer Wahrnehmung, des eigenen Körpergefühls und einer erhöhten Sensibilität für das Pferd und seinen Bewegungen.
Spüren lernen, das geschieht am Boden und im Sattel. Es ist dies eine der wichtigsten Qualitäten für feines und konsequentes Reiten. Dabei machen wir auch mit den Anfängern Übungen auf dem ungesattelten Pferd, lernen spielerisch mit einem Zügel zu reiten oder mit dem Halsring? Auch das Bewältigen eines Hindernisparcours mit oder auf dem Pferd macht Spass! Im Takt zu Musik reiten ist oft eine besondere Herausforderung. Bei allen Übungen und intensivem Lernen ist es uns wichtig, dass wir in einer lockeren, unverkrampften Atmosphäre vorgehen und dabei auch Spass an der Sache haben? So lernen alle viel leichter!
Gerne darfst Du uns jederzeit besuchen und bei Kursen oder Unterricht hereinschauen, um Dir einen ersten Eindruck zu verschaffen!
Wir freuen uns auf Dich!
Hier erhältst Du Einblicke in die Arbeit mit Trainingspferden:
Willkommen sind alle Reiter und Pferdemenschen, die sich einen intensiven, präzisen und verlässlichen Umgang mit ihrem Pferd wünschen. Für alle, die mehr möchten als „nur“ Reiten und überzeugt sind, dass Reiten am Boden beginnt.
Training und Gesunderhaltung eines Lehrpferdes hat im Kurs auf dem Eschbachhof eine ganz hohe Qualität !!! Ist absolut empfehlenswert !
Ja die Teilnahme nur mit eigenem Pferd möglich.
Jugendliche (bis 16 Jahre) und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 20 %.
Bitte bei der Anmeldung mit angeben.
Die Kursbuchung ist definitiv, sobald Deine Zahlung bei uns eingetroffen ist. Für Ratenvereinbarungen wende Dich ans Büro.
Wir empfehlen dir gerne tolle Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!