Reiterferien für Kinder ab 7 J.
Kinder wünschen sich ein Pferd als Freund. Hier lernen sie ihn kennen. Andrea und Markus Eschbach ("Pferdesprache für Kinder - Pferdeflüstern leicht gemacht") vermitteln den artgerechten Umgang mit Pony & Co in kindgerechter Atmosphäre und mit jeder Menge Spaß und Abenteuer.
Hier finden Kinder neue vierbeinige Freunde und lernen auch gleich, wie man mit ihnen umgeht, was sie brauchen, um glücklich zu sein, wie man sich mit ihnen verständigt, sie pflegt und vieles Wissenswerte mehr ums Lebewesen Pferd.
Hier siehst Du den ersten Tag des Kindercamps 2020
Alter der Kinder
Ab etwa 7 Jahre Kinder erfahren hier den Zugang zum Pferd über Putzen, Führen, Reiten und der Arbeit vom Boden aus.
Sie können Erfahrungen im indianischen Reiten sammeln, welches pferdegerechtes Reiten und Pferdetraining beinhaltet.
Beim Reiten ohne Trense, Halsringreiten und Reiten ohne Sattel können die Kinder Balance und Körpergefühl trainieren.
Beim Round-Pen-Training lernen die Kinder Grundzüge des Pferdeflüsterns vom Boden aus.
Unsere Pferde sind ausgeglichene und erfahrene Schulpferde, die den Umgang mit Menschen gewohnt sind.
Wer möchte kann auch sein eigenes Pferd oder Pony mitbringen und in einer unser Gastboxen einstellen - allerdings bitte vorher anmelden
(Preis für die Boxenmiete ist hier inklusive).
Die Kinder werden rund um die Uhr betreut. Nach den reiterlichen Aktivitäten bieten wir ihnen verschiedene Aktivitäten an wie Spiele, Basteln, Lagerfeuer, Stockbrot backen, einen Kinoabend und vieles mehr.
Campleitung
Andrea & Markus Eschbach
Kinder wünschen sich das Pferd zum Freund, wollen alles über Pferde wissen und lernen: die Basis vom Boden aus im sicheren Umgang mit Ihnen - Pferdesprache, Verhaltensregeln, pferdegerechte Haltung und Bedürfnisse, Pflege und mehr- und nehmen ganz spielend dieses Grundwissen und Selbstvertrauen mit auf den Pferderücken.
Das reitpädagogische Unterrichtskonzept bringt den Ferienkinder viel Freude beim Lernen rund ums Pferd. Die Lehrmethodik ist sehr kindgerecht, spielerisch und bewegungsaktiv gestaltet.
Und so sieht ein Beispieltag aus:
- Vor dem Frühstück führen wir die Pferde gemeinsam auf die Weide (freiwillig)
9.00 Uhr Frühstück danach im Stall helfen
- 10.00 bis 13.00 Uhr Pferdeprogramm
13.00 Uhr Mittagessen
- 14.30 bis 17.00 Uhr Pferdeprogramm
(1x mit Ausritt, bei Anfängern geführt)
- 17.00 Uhr Stall oder Spiele (freiwillig)
18.30 Uhr Abendessen
- 20.00 Uhr diverse Programme wie Spiele, Kino, Lagerfeuer, Basteln
21.30 Uhr Zähneputzen, Toilette etc.
22.00 Uhr Nachtruhe
Bei schönem Wetter übernachten die Kinder im Zelt. Bei schlechtem Wetter beziehen die Kinder die Unterkunft in der Halle oder Heuboden.
Zum Übernachten bitte einen Schlafsack und ein Kopfkissen mitbringen.
Eine detaillierte Mitnahmeliste erhält Du nach der Anmeldung.
Ziele/Nutzen
- Wie geht man mit Pferden um
- Was brauchen Pferde um glücklich zu sein
- Wie verständigt man sich mit Pferden
- Wie pflegt man ein Pferd
- Spaß beim Führen, Reiten und der Arbeit vom Boden aus
Buchempfehlung: Pferdesprache für Kinder von Andrea und Markus Eschbach
Versicherung
Sache des Teilnehmers (wichtig: Unfallversicherung)
Preis
inklusive Unterricht, Betreuung, Vollpension, Zusatzprogramme, Eintritt Schwimmbad, Eis etc.
Anreise
Montag, Treffpunkt 10.00 Uhr im Hof am Brunnen.
Bei Anmeldung bitte das Alter und den Namen der Teilnehmerin / des Teilnehmers unter Hinweise angeben, Danke!
Bei Fragen zu diesem Kindercamp kontaktiere uns unter: +41 (0) 56 536 98 56
¹Diese Kurse können nicht direkt über unsere Seite gebucht werden. Sie können uns aber eine unverbindliche Buchungsanfrage zukommen lassen. Wir erstellen Ihnen dann gerne ein individuelles Angebot.
Unverbindliche Buchungsanfrage
*Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden